Freitag 8.12.2023, 10-17:00 Uhr: EEG und Sozialverhalten mit                    Dr. Lorena Gianotti, Uni Bern

Freitag 12.1.2024, 10-17:00 Uhr:  PTSD, Panik und Angststörungen mit Prof. Dr. Lutz Jäncke, Universität Zürich

Kurs-Übersicht Herbst 2023 – Herbst 2025 10.23

Anmeldung

 

Wichtige Info: Unsere Ausbildung geht weiter!

 

Mit Optimismus blicken wir in die Zukunft der Bio- und Neurofeedback Berufsausbildung von Schoresch:

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir eine kompetente neue Leitung gewonnen haben. Die Ausbildung wird nahtlos und weiterhin auf höchstem Niveau fortgesetzt.

Unser Frühjahrssemester 2024 startet regulär am Freitag 1.3.2024

 

Investieren Sie in die Zukunft! Erlernen Sie einen Beruf im Gesundheitswesen!

 

Dipl. Bio/NeurofeedbacktherapeutIn

…Die Ausbildung ermöglicht eine Kassenanerkennung

Das Frühjahrssemester startet am Freitag 1. März 2024

…jetzt anmelden! 077 486 1207

Kurs-Übersicht Herbst 2023 – Herbst 2025 10.23

Anmeldung Aus- und Weiterbildungen

Praxis für Bio/Neurofeedback

Ab dem 1.1.2021 hat das EMR für die Methode Biofeedback (die nunmehr peripheres BF und NF zusammenfasst) einen neuen Ausbildungsstandard und neue Richtlinien erlassen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass seit November 2020  die neuen EMR-Richtlinien und Registrierungsbedingungen für Biofeedback offiziell vorliegen (siehe https://emr.ch/dl/dokumente/emr_reglement.pdf, Seite 12 und 21 ff.)…….

Hier weiterlesen...

Bio- und Neurofeedback-Ausbildung

Diplomierte/r Biofeedbacktherapeut:in

Das Frühjahrssemester startet am Freitag 1. März 2024

Kurs-Übersicht Herbst 2023 – Herbst 2025 10.23

Anmeldung Aus- und Weiterbildungen

Unsere Diplom-Ausbildung in Bio- und Neurofeedback entspricht den neuen Registrierungsbedingungen der Methode Biofeedback!

Bio- und Neurofeedback-Praxis

Burnout? Migräne? Konzentrationsstörungen? AD(H)S? Long Covid Symptome?

Bio- und Neurofeedback können helfen.

Bio- und Neurofeedback?

Bio- und Neurofeedback bauen auf der Tatsache auf, dass ein Verhalten, wenn es belohnt wird, in der Folge verstärkt auftritt. Dieses Prinzip funktioniert auch bei den Gehirnwellen. Angeschlossen an ein EEG, wird die Gehirnaktivität in einer Computeranimation sicht- und hörbar gemacht.

Mein Sohn hatte sehr Mühe, sich in der Schule zu konzentrieren und störte den Unterricht. Der Lehrer ging davon aus, dass er an einer ADS-/ADHS leiden könnte. Ich setzte alle Hebel in Bewegung, um meinen Sohn zu unterstützen. Der Zufall wollte es, dass ich an der Kinder und Lernen Messe in Zürich am Stand für Neurofeedback vorbei kam. Kurze Zeit danach hatte ich im November 2013 mein erstes Gespräch. Im Januar 2014 starteten  wir dann mit der Therapie. Schritt für Schritt kamen wir dem Erfolg näher: zur Freude aller, zeigte mein Sohn Veränderungen, welche sich sowohl in der Schule, als auch in seinen Freizeitaktivitäten deutlich positiv auswirkten. Er darf sich über bessere Noten, positiven Rückmeldungen der Lehrpersonen und Einladungen zu Kindergebutstagfeiern von Schulkameraden freuen und realisiert selber, dass ihm so vieles leichter fällt. Sein Selbstwertgefühl wurde dadurch stärker. Er geht wieder gerne in die Schule. Wir sind jetzt ein Jahr in dieser Therapie und ich muss mit viel Freude feststellen, dass ich ein zufriedenes und glückliches Kind zuhause habe. Ich hoffe dass es noch viele Eltern geben wird, deren Kinder dank Neurofeedback glücklicher werden.

Bericht einer Mutter